Besseres Google-Ranking durch HTTPS
Steigern Sie Ihr Google-Ranking um bis zu 5 %: Bessere Suchresultate führen zu mehr Besuchern auf Ihrer Website und zu mehr Interaktionen und Kaufabschlüssen.
Alle zwischen Ihnen und Ihren Besuchern gesendeten und empfangenen Daten werden mit der stärksten verfügbaren SSL-Verschlüsselung geschützt übertragen. Unsere Zertifikate sind zu 99% browser-kompatibel, es werden alle gängigen Browser und Systeme unterstützt.
Sie schützen sensible Daten vor dem Zugriff Dritter – und profitieren vom erhöhten Vertrauen. Mit einem SSL-Zertifikat beweisen Sie absolute Seriosität und Professionalität.
Was ist ein SSL-Zertifikat?
Es handelt sich dabei um einen digitalen Datensatz, der geprüfte Identifizierungsinformationen über denjenigen enthält, der es sich hat ausstellen lassen. Es schafft Vertrauen beim Besuch einer abgesicherten Website, da sichergestellt ist, dass die Echtheit von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle validiert wurde. Es liegt auf dem Webserver und ermöglicht zudem eine gesicherte Verbindung zwischen Client und Server. Wenn ein Webbrowser eine Verbindung mit einer gesicherten Website herstellt, wird zuerst die Gültigkeit und Signatur des Zertifikats überprüft. Erst dann werden über eine verschlüsselte Verbindung Daten übertragen.
Wozu benötige ich SSL?
Wenn Sie die Kommunikation zwischen Ihnen und Besuchern Ihrer Website schützen möchten, benötigen Sie eine sichere Verbindung. Dies trifft vor allem zu, wenn sensible und schützenswerte Informationen wie Kreditkarten- oder Login-Daten übertragen werden. Kurz gesagt sind SSL-Zertifikate die perfekte Absicherung für Intranets, Adminbereiche, Online-Shops, etc.. Aber auch private Websites profitieren vom erhöhten Vertrauen, das durch diese Zertifikate geschaffen wird.
Wie wird die Datenübertragung verschlüsselt?
Das Verschlüsselungsprotokoll SSL (Secure Sockets Layer) ist eine Funktion von HTTPS (HyperText Transfer Protocol Secure). Wird eine Verbindung mit HTTPS hergestellt, wird dies in der Adressleiste mit https vor dem Website-Namen oder einem symbolischen Schloss angezeigt. SSL überlagert dabei die HTTPS-Verbindung und dient zur Zertifizierung des öffentlichen Schlüssels, zur Authentifizierung des Webservers, der Prüfung des übermittelten Zertifikats und der verschlüsselten Datenübertagung zwischen Sender und Empfänger.
Wie erhöht ein solches Zertifikat meine Vertrauenswürdigkeit?
Es zeigt dem Besucher, dass er darauf vertrauen kann, dass die Echtheit und Identität Ihrer Seite von einer unabhängigen Drittpartei – der Zertifizierungsstelle – bestätigt ist.
Was ist ein Wildcard-Zertifikat?
Unter einem Wildcard-Zertifikat versteht man ein SSL-Zertifikat, das gleich alle Subdomains einer Domain mit SSL-Verschlüsselung versieht. Als Subdomains werden die Domains bezeichnet, die in der Hierarchie unter der „Haupt-Domain“ liegen. Ein Beispiel: „beispiel.puaschitz.at“ ist eine Subdomain der Domain „puaschitz.at“.